Features von NotesDB:
NotesDB
- ermöglicht Ihnen den Datenexport direkt in eine SQL-Datenbank
- ermöglicht Ihnen den Export als SQL-INSERT Skript.
- bietet auch den automatisierten täglichen Export.
- benötigt nur eine Lotus Notes Client-Installation.
Datenbankgröße
Bei NotesDB gibt es keine Datenbankbeschränkungen.
Ihre Datenbank kann 100.000e Dokumente und Gigabytes an Daten beinhalten.
Automatische und optimierte Tabellen-Neuanlage
NotesDB scannt alle Dokumente in Ihrer Datenbank und ermittelt daraus die Größe der Datenbanktabellen.
Damit kann NotesDB die Feldgröße anhand ihrer Daten optimal anpassen.
NotesDB unterstützt auch einen Puffer-Prozentsatz, mit dem Sie Tabellen für zukünftiges Wachstum
auch etwas größer anlegen können.
Dateianhänge (Attachments)
Dateianhänge können automatisch in das lokale Dateisystem exportiert werden.
NotesDB erstellt separate Ordner für jedes Dokument und speichert alle Dateianhänge darin.
Konfigurierbare Ordner-Struktur
Der Name des Ordners pro Dokument ist standardmäßig die DocumentUniqueID.
Der Ordnername kann aber auch über eine Notes formula berechnet werden. Damit können
Sie einen individuellen Schlüssel für Ihre Ordnernamen für jedes Dokument nützen.
Meta-Information über alle Dateianhänge
Eine separate Datenbanktabelle bietet Informationen zu allen Dateianhängen in jedem Dokument:
- Dateiname
- Dateigröße (in bytes)
- Erstelldatum
- Letztes Zugriffsdatum
- Letztes Änderungsdatum
- Voller Dateipfad zu dem Dateianhang
Richtext items
NotesDB ermöglicht Ihnen die Konvertierung der Richtext-Daten in HTML-Format
sowie MS Word / RTF / Adobe PDF Format.
Sie müssen nur den Button "Export Richtext" betätigen, und NotesDB extrahiert alle Dokumente in der Datenbank
in HTML-Format.
Danach können Sie die HTML-Dokumente in MS Word/Richtext/PDF-Dokumente konvertieren.
Die HTML-Dokumente beinhalten alle eingebetteten Grafiken, Datei-Referenzen und alle Dokumentenlinks.
Für die Konvertierung in MS Word-Dokumente ist im Lieferumfang ein Word-Makro inkludiert.
Für die Konvertierung in PDF-Dokumente ruft NotesDB automatisch ein externes Programm auf.
Wir senden Ihnen Links für unterstützte Konvertierungsprogramme von HTML nach PDF.
Eingebettete OLE-Objekte 
Die Enterprise Edition ermöglicht das Extrahieren von eingebetteten OLE-Objekten in editierbarem Format.
Sie können MS Word OLE-Objekte als bearbeitbare MS Word-Dateien extrahieren.
Derzeit werden folgende OLE-Objektformate unterstützt:
- Alle Versionen von MS Word (6.0, 2003, 2007)
- Alle Versionen von MS Excel (5.0, 97, 2003, 2007).
Weitere Formate können auf Anfrage gern ergänzt werden.
Anchor links, Dokument-Verknüpfungen (Doclinks) 
NotesDB untersucht alle Links in einem Notes-Dokument:
- Anchor-Links (Hotspot links)
- Dokument-Verknüpfungen (Doclinks)
- Ansichts-Verknüpfungen
- Datenbank-Verknüpfungen
Alle Links werden in einer eigenen Tabelle inklusive Referenz auf das Dokument gespeichert.
Damit können Sie einfach alle Dokument-Verknüpfungen in der Datenbank auswerten/weiterverarbeiten.
Folder Referenzen
NotesDB kann alle Folder-Referenzen, in denen ein Dokument gespeichert ist, exportieren.
Damit können Sie die bestehenden Ordner-Zuordnungen auch in der relationalen Datenbank weiterverwenden.
NotesDB untersucht dazu alle Ordner der Datenbank.
Damit ist dieses Feature unabhängig von der Funktion der "Folder Referenzen" seit Release 5.
Views & Folders 
NotesDB exportiert Views und Folder in getrennte Datenbanktabellen.
Sie können über eine White- und Blacklist (multi-value) steuern, welche Views exportiert werden sollen.
Mail databases 
NotesDB ermöglicht den Export von Mail-Datenbanken:
- HTML-Inhalte können über einen custom URL suffix extrahiert werden
- Folder-Referenzen werden in eine eigene Datenbanktabelle exportiert
- Verschachtelte Folder werden unterstützt
- View und Folder-Inhalte können in eigene Datenbanktabellen exportiert werden
|